
TRITON RO 6 | 12
Typ 3 (RO-Wasser) aus Leitungswasser mit 10l oder 50l Tank
Die kompakte Laborwasserlösung
Der TRITON RO 6 | 12 ist mit 6 oder 12 l/h erhältlich.
Jedes System produziert Typ 3 Wasser
direkt aus Leitungswasser.
TRITON RO 6 | 12
Type 3 (RO Water) from tap water
with 10L, 30L, 60L or 100L tank

Die kompakte Laborwasserlösung
Der TRITON RO 6 | 12 ist mit 6 oder 12 l/h erhältlich.
Jedes System bezieht Typ-3-Wasser direkt aus Leitungswasser.
TRITON RO 6 | 12 Systeme sind optional erweiterbar
an Ihre spezifischen Anforderungen anzupassen und anzufertigen
Ihre Arbeit so angenehm und komfortabel wie möglich zu gestalten.
-
Großer, intuitiver Touchscreen (mehrsprachig)
Dank übersichtlicher Symbole ermöglicht der Controller eine intuitive Bedienung des Systems wie bei einem Smartphone.
-
Intelligente Überwachung
Alle relevanten Werte werden permanent überwacht. Zusätzlich zu den allgemeinen Informationen wie Leitfähigkeit, spezifischer Widerstand, Temperatur, Produktionsrate und Betriebsdruck erinnert Sie das TRITON System frühzeitig daran, wenn ein Wechsel der Verbrauchsmaterialien erforderlich ist oder wenn ein Parameter außerhalb der Spezifikation liegt.

-
Großer, intuitiver Touchscreen (mehrsprachig)
Dank übersichtlicher Symbole ermöglicht der Controller eine intuitive Bedienung des Systems wie bei einem Smartphone.
-
Intelligente Überwachung
Alle relevanten Werte werden permanent überwacht. Zusätzlich zu den allgemeinen Informationen wie Leitfähigkeit, spezifischer Widerstand, Temperatur, Produktionsrate und Betriebsdruck erinnert Sie das TRITON-System frühzeitig daran, wenn ein Wechsel der Verbrauchsmaterialien erforderlich ist oder wenn ein Parameter außerhalb der Spezifikation liegt. Dies garantiert die Korrektheit aller Analysen.


-
Schlankes Gehäuse
Die TRITON Serie bietet auf kleinem Raum ein hohes Maß an Funktionalität und Effizienz.
-
Optimierter Laborraum
Das kompakte System lässt sich problemlos in jede Laborumgebung integrieren. Die extrem kleine Stellfläche nimmt wenig Platz ein und ist somit ideal für begrenzte Räume.
-
Wichtige Funktionen
Trotz der kompakten Bauweise sind TRITON Systeme vollgepackt mit allen notwendigen Komponenten, die das Leben im Labor einfacher und sicherer machen. Alle Varianten sind grundsätzlich unter anderem mit einem Druckminderer, Leckagesensor, Drucksensor und Durchflusssensor ausgestattet.

-
Schlankes Gehäuse
Das kompakte Design zielt darauf ab, auf kleinem Raum ein hohes Maß an Funktionalität und Effizienz zu erreichen. TRITON-Systeme sind leicht und einfach zu transportieren oder zu bewegen.
-
Optimierter Laborraum
Das kompakte System lässt sich problemlos in die Laborumgebung integrieren. Die extrem kleine Stellfläche nimmt weniger Platz ein und macht den TRITON ideal für überfüllte oder begrenzte Räume. TRITON-Systeme optimieren die Nutzung des verfügbaren Platzes in einem Labor.
-
Wichtige Funktionen
Trotz der kompakten Bauweise sind TRITON-Systeme vollgepackt mit allen notwendigen Komponenten, die das Leben im Labor einfacher und sicherer machen. Alle Varianten sind grundsätzlich unter anderem mit Druckminderer, Leckagesensor, Drucksensor und Durchflusssensor ausgestattet.
-
Zuverlässiger Betrieb
Hochwertige Teile und Komponenten sorgen dafür, dass stets Reinwasser zur Verfügung steht und Ausfallzeiten im Labor vermieden werden.
-
Niedriger TOC-Gehalt
Die optional integrierbare 185/254nm UV-Lampe verhindert nicht nur mikrobiologisches Wachstum, sondern minimiert auch den gesamten organischen Kohlenstoff (TOC) im gereinigten Wasser.
-
Minimale Betriebskosten
Durch die Kombination aus langlebigen, aufwändigen Verbrauchsmaterialien und der Möglichkeit, alle Filter einzeln und nur bei Bedarf zu wechseln, werden die jährlichen Betriebskosten minimiert.
-
Optimierte Vorbehandlung
Die integrierte Vorbehandlung schützt die nachgeschalteten Aufbereitungssysteme vor Verunreinigungen, was deren Lebensdauer verlängert und die Kosten reduziert.

-
Zuverlässiger Betrieb
Hochwertige Teile und Komponenten sorgen dafür, dass stets Reinstwasser zur Verfügung steht und Ausfallzeiten im Labor vermieden werden.
-
Niedrigster TOC-Gehalt
Die 185 | Die optional integrierbare 254-nm-UV-Lampe verhindert nicht nur mikrobiologisches Wachstum, sondern minimiert auch den gesamten organischen Kohlenstoff (TOC) im gereinigten Wasser.
-
Minimale Betriebskosten
Durch die Kombination aus langlebigen, aufwändigen Verbrauchsmaterialien und der Möglichkeit, alle Filter einzeln und nur bei Bedarf zu wechseln, werden die jährlichen Kosten minimiert.

Bildtitel
10l Tank
ButtonBildtitel
50l Tank with Dispensing Gun
Button
-
Schutz des gespeicherten Reinwassers
Moderne Designmerkmale und eine fortschrittliche Belüftungsfiltration schützen vor Stagnation und bakterieller Kontamination.
-
Flexible Möglichkeiten
Platzieren Sie den Tank unter oder separat neben der Produktionseinheit. Nutzen Sie Ihren wertvollen Laborraum genau so, wie er benötigt wird.
-
Modernste Sensoren und Überwachung
Ein integrierter Leckwasserdetektor würde eine mögliche Fehlfunktion des Geräts verhindern. Da alle Werte kontinuierlich überwacht werden, können Sie sich zu 100 % auf Ihr TRITON System verlassen.
Bildtitel
Untertitel hier einfügenTasteBildtitel
Untertitel hier einfügenTaste
-
Schutz von gespeichertem Reinwasser
Ihr Reinwasserspeicher sorgt dafür, dass immer hochwertiges Wasser vom Typ 2 zur Verfügung steht und einsatzbereit ist. Moderne Designmerkmale und eine Zirkulation schützen vor Stagnation und bakterieller Kontamination.
-
Verschiedene Möglichkeiten
Platzieren Sie den Tank unter oder separat neben der Produktionseinheit. Nutzen Sie Ihren wertvollen Laborraum genau so, wie er benötigt wird.
-
Modernste Sensoren und Überwachung
Überprüfen Sie den Tankfüllstand und passen Sie ihn in Prozentschritten an Ihre spezifischen Bedürfnisse an. Ein integrierter Leckwasserdetektor würde eine mögliche Fehlfunktion des Geräts verhindern. Da alle Werte kontinuierlich überwacht werden, können Sie sich zu 100 % auf Ihr HALIOS-System verlassen, was Zeit und Geld spart.
Speisewasserbedarf | |
---|---|
Qualität des Speisewassers | Trinkwasser gem. DIN 2000 |
Leitfähigkeit bei 25 °C | < 1000µS/cm |
Gesamter organischer Kohlenstoff (TOC) | < 1 ppm |
Eingangsdruck | 1-6bar |
Temperatur | 5 - 35°C |
Permeatspezifikationen | (Typ 3) |
---|---|
Retentionsrate | > 98 % Ionen, Keime und Bakterien |
Produktionsrate bei 10°C | 6 l/h oder 12 l/h |
Produktionsrate bei 20°C | 8 l/h oder 15 l/h |
Produktionseinheit
10L Tank
50L Tank
Speisewasserbedarf
Qualität des Speisewassers | Trinkwasser aus der Leitung |
---|---|
Leitfähigkeit bei 25 °C | < 1000µS/cm |
Gesamter organischer Kohlenstoff (TOC) | < 1 ppm |
Eingangsdruck | 1-6bar |
Temperatur | 5 - 35°C |
Spezifikationen für reines Wasser (Typ 3).
Retentionsrate | > 98 % Ionen, Keime und Bakterien |
---|---|
Produktionsrate | 6 l/h oder 12 l/h |
Datenblatt
TRITON RO 6
Datenblatt
TRITON RO 12

Datenblatt
TRITON RO 6
Datenblatt
TRITON RO 12